Unsere Schulschachaktivitäten

Hurra, 3 Teams fahren zur Deutschen Meisterschaft

Hamburger Schulschachpokal 2022 für Vierermannschaften 19.2.22

Unsere Jungs bei einem Trainingsturnier

Insgesamt 52 Kids, davon fast die Hälfte Mädchen, hatten sich für das große Turnier vorbereitet in den Schachkursen, durch Online Coaching und Trainingsturniere. Der Windmühlenweg konnte insgesamt 11(!) Vierermannschaften stellen. Das waren 40 % aller Mannschaften bei diesem Hamburger Grund-Schulschachturnier.

Das Turnier ging über eine lange Distanz von 7 Runden und ca. 4 Stunden. Da das für einige Anfänger eine lange Zeit war, hatten wir 12 Bretter aufgeteilt und wechselten nach 3 Runden aus. Gespielt wurde das Turnier online auf der Plattform LICHESS.org.

Allen Eltern vielen Dank, die ihren Kids technisch zur Seite standen. Alles hat prima geklappt. Die Teams waren stets vollständig und die AuswechselspielerInnen rechtzeitig am Start. Parallel hatten wir eine Zoomkonferenz, zur technischen Unterstützung.

Nach der Begrüßung durch Jan Pohl seitens der Schulbehörde Hamburg ging es los und unser erstes Team war von Anfang an mit vorne dabei. Bereits in der zweiten Runde kam es zum Derby unserer ersten gegen die zweite Mannschaft, das die 1. mit 3:1 für sich entschied. In einem wichtigen Spiel wurde sodann das Team von Fahrenkrön 1 mit 3:1 geschlagen und danach ließ unsere Topmannschaft nichts mehr anbrennen. Lediglich beim 2,5:1,5 gegen den Turmweg war es ein bisschen knapp. Letztlich waren wir am Ende ungeschlagen mit 14:0 Hamburger Grundschulmeister!

Unser zweites Team, war zunächst ins Mittelfeld zurückgefallen, arbeitete sich dann aber mit etlichen 3:1 Erfolgen wieder in die Spitze vor. Eine Runde vor Schluss gelang ein 2:2 gegen Fahrenkrön1, mit denen wir gleichzogen, aber das schlechtere Brettpunkteverhältnis hatten, sodass eigentlich der zweite Platz unerreichbar schien, zudem die beiden Fahrenkrönteams 1+2 in der letzten Runde aufeinandertrafen und jeweils ein Sieg jedem der Teams den zweiten Platz und die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft gebracht hätte. Unsere 2.Mannschaft konnte also nur hoffen, nachdem sie ihr eigenes Spiel gewonnen hatte, dass ein Wunder passierte. Und das geschah dann völlig unerwartet: die beiden Fahrenkrönteams trennten sich 2:2 und wir waren mit zwei Teams durch! Für uns war es ein bisschen Ausgleich von Caissia der Schachgöttin für das letzte Jahr wo wir im letzten Spiel knapp den zweiten Platz verpassten.

Hier, die Endtabelle des Turniers.

Unsere stärksten Mädchen (Windmühlenweg 6) hatten während des gesamten Turniers Lospech und landeten kurioser Weise mit 14 Brettpunkten und 5:9 Mannschaftspunkten schließlich auf Platz 21 weit hinter unseren jüngeren Mädchen von Windmühlenweg 4, die clever und mit viel Losglück mit nur 12,5 Brettpunkten effizient 8:6 Mannschaftspunkte einsammelten und 11. der Gesamtwertung wurden und gleichzeitig Hamburger Meister der Mädchen. Gemeinsam mit den Mädchen von Fahrenkrön 4 werden sie bei der deutschen Meisterschaft am 11.3. die Hansestadt vertreten.

Hier, die Endtabelle mit allen Windmühlen-Kids und ihren Teams.

Es war eine große Freude zu sehen, wie vor routiniert und konzentriert die Kids, die das erste Mal dabei waren, gespielt haben. Vor allem einige unsere ganz Jüngsten aus der Vorschule(!), wo Xaver und Kaichen in der zweiten Mannschaft entscheidend zur Vize-Meisterschaft beigetragen haben, sowie Thore in Team 10 und Farnia aus der ersten Klasse. Sie alle spielten 7 Partien über 4 Stunden.

Auch bei der Brettwertung hatten wir sehr erfolgreiche Kids:

Am 1.Brett wurde Kaiwen mit 5,5:1,5 Fünfter und Xaver mit 5:2 Siebter. Aa 2. Brett wurde Raphael Bester mit glatten 7:0 Punkten, Julian mit 4:3 Neunter vor Ingmar mit 3,5:3,5 Zehnter. Am 3.Brett wurden Saiqi und Luca A. mit 6:1 Punkten 1.-4. , sowie Thore 5. mit 5:2 Punkten und Kaichen 4,5:3,5. 8., sowie Emil und Theo mit 4:3 9.-10. Am 4. Brett war Klemens mit 6:1 1.-4. , Jonathan, Maike und Jakob mit 5:2 Fünfter-Achter.

Hier die Übersicht über alle Bretter

Es war ein großer Tag für den Windmühlenweg! Bei der (virtuellen) Siegerehrung bekamen wir schon mal den großen Pokal zu sehen, der bald in unserer „Hall of Fame“ in der Aula sich zu den anderen gesellen wird.

——————————————————————————————————————–


5 „Pötte“ an den Windmühlenweg: 1.Hamburger Online Schulschachtag 4. Dezember 2021

Coranabedingt trafen sich 14 Hamburger Grundschulmannschaften mit 115 Kindern auf LICHESS zum Onlineturnier . Unsere Schule Windmühlenweg hatte ein 12er Team (3 Mädchen und 9 Jungs) aufgeboten:

das sich über 90 Minuten ein einsames Duell um den Titel mit der Grundschule Fahrenkrön lieferte. Zeitweise waren beide Mannschaften gleich, dann konnte Fahrenkrön wieder einige Punkte enteilen und wir holten wieder auf. So ging es im 15 Minuten Takt. Kurs vor Schluss waren wir gaaanz nah dran, dann konnte Fahrenkrön das Duell mit 141 zu 134 für sich entscheiden und wir gewannen den Mannschaftspokal in Silber!!!!.

Auch in der Einzelwertung glänzte die Grundschule Windmühlenweg und gewann vier der 6 Pokale!

Jungswertung:

Sieger wurde Kaiwen Wang, der den Pokal in Gold gewann mit 26 Punkten, knapp vor Raphael Menke, der mit 25 Punkten den Pokal in Silber gewann

Mädchenwertung:

Zweitbeste mit 14 Punkten (nur in der Feinwertung knapp hinter der Gesamtsiegerin, die ebenfalls 14 Punkte hatte), war Maike Polster und erhielt den Pokal in Silber. Auch der 3.Platz ging an den Windmühlenweg, wo Emmi Rohde den Pokal in Bronze mit 9 Punkten holte.

Für alle, die zusätzlich mit ein bisschen Statistik noch diesen tollen Tag für den Windmühlenweg feiern möchten :):)

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

2. Windmühlencup 28.2.2020

Windmühlencup 28.2.2020 mit 40 schachbegeisterten Kindern

Für den 2. Windmühlencup in der Grundschule Windmühlenweg in Hamburg hatten sich wieder 40 schachbegeisterte SchülerInnen im Vorfeld qualifiziert.  Das Turnier begann morgens um 9.00 Uhr unter der Leitung von Kristina Mackensen, Henning Jungblut und Gerhard Bissinger und den beiden Assistentinnen Elisa und Marlene aus der 4d, in der Aula der Grundschule. Dabei waren 8 Mädchen und 32 Jungen der schachbegeisterten Schule, wo zur Zeit 87 Kinder in 9 Kursen Schach spielen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

An den 20 Brettern wurden bis 12.30 Uhr insgesamt 6 Runden gespielt mit einer Bedenkzeit von ca. 15 Minuten pro Partie. Alle waren leise und sehr konzentriert beim Ringen um die Punkte. Das Turnier wurde als „Schweizer System“ durchgeführt, wo immer punktgleiche SpielerInnen gegeneinander antraten.

Gesamtsieger wurde Kaiwen Wang (2.Kl.) mit 5,5:0,5  Punkten vor Yang-Yang He (2.Kl) und Maximilian Ahrdorf (4.Kl.), sowie Lasse Ueberholz(3.Kl.), (alle 5:1 Punkte, die genaue Platzierung wurde durch die Feinwertung des Computers ermittelt).  Bestes Mädchen wurde Hannah Mayrhofer(4.Kl.) als (9.  4:2) Punkten, vor Nihal Senthilkuma(4.Kl.)  als 24. mit 3:3 Punkten und Jamie de Groot(3.Kl.)  (24.  2:4).

(End-Tabelle hier)

Wie leise und konzentriert es in den Runden  zuging,  sieht man hier in diesen Clips (bitte die Runden anklicken):

Runde 1      Runde 2     Runde 3     Runde 4     Runde 5  Runde 6

Nach Ende des Turniers gab es dann für alle die ersehnten Preise: Pokale für die Gesamtsieger, sowie Gold, Silber und Bronzemedaillien in den beiden Untergruppen 1./2. Klasse und 3./4.Klasse, sowie bei den Mädchen. Die weiteren Plätze erhielten Schlüsselanhänger. Sonderpreise gab es noch für die ersten drei, die einen Startplatz beim Erwachsenen-Schachbrettblumenturnier des SK Blankenese am 10.5. im Botanischen Garten erhielten und für die Plätze 10./15. und 20., die ein Schachheft „Rochade-Kids“ gewannen.

Als Finale folgte die große Ehrenrunde zu „Conquest of Paradise“ nach Preisverteilung bitte hier klicken:

IMG_6936



29.Springerpokal  am 31.1.2020

Den Großen das Fürchten gelehrt, hat unsere 1.Mannschaft vom Windmühlenweg (mit Kaiwen, Maximilian, Yang-Yang und Lasse)

beim 29.Springer-Pokal in Hamburg Horn (Bericht und Tabelle des Veranstalters) am 31.1.2020.  Wir waren mit vier Teams a vier Spielern angereist und wir errangen unter 60 Mannschaften mit unserer 1.Mannschaft einen sensationellen 3.Rang und den Sieg in der Grundschulwertung. Das gesamte Turnier hindurch`, hielten wir mit den Gymnasien mit und die anderen Grundschulen auf Distanz.  War die beste Grundschule in 2019 noch 14. gewesen, so war der 3.Platz 2020 vom Windmühlenweg eine nie dagewesene Platzierung, wie Turnierleiter Hendrik Schüler bei der Siegerehrung betonte.  Das Bild oben entstand während des letzten Spiels, als wir uns als 5. gegen die völlig perplexen Gymnasiasten mit 3:1 (2 Siege, 2 Unentschieden) durchsetzten und den dritten Platz  mit 11-3 Punkten errangen.  Insgesamt sammelten Kaiwen 5,5:1,5 Punkte, Maximilian 4,5:2,5, Yang-Yang 4,5:1,5 und Lasse 6:1 Punkte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unser zweites Team wurde mit 8:6 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen) 21. und war damit so gut, wie unsere 1.Mannschaft im letzten Jahr. Mit bei den Partien waren Erik 4:3, Arda 2:5, Tom 4:3 und Ben 5:2.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unsere dritte Mannschaft mit Gereon  6:1, Luca R. 1,5:5,5 , Louis 1,5:5,5, sowie Leo A. 5:2 wurde 39. mit 6:8 Punkten. Gereon an Brett 1 konnte seine große Turniererfahrung ausspielen und war zusammen mit Lasse aus Mannschaft eins der Beste vom Windmühlenweg an diesem Tag!  Leo war zum ersten Mal dabei und hatte ein erfolgreiches Debut, sowie das „Glück des vierten Brettes“: Zweimal hatten die Gegner keinen Partner für ihn und er gewann kampflos.  Luca und Louis an den Brettern weiter vorne, mit traditionell stärkeren Gegnern, hielten tapfer durch.

Knapp dahinter dann unsere ganz „junge“ vierte Mannschaft, die ebenfalls 6:8 Punkte hatte und von einem Quartett aus der „1d“ gestellt wurde: Rodrigo 0,5:6,5, Baess 4,5:2,5, Jonathan 4,5:2,5, sowie Felix 3,5:3,5.  Dieses junge Team hat Zukunft!

Diese Diashow benötigt JavaScript.


 

 

     Ehrung durch den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Rathausehrung_Windmühlenweg_2019Bei der diesjährigen Ehrung seitens der Stadt Hamburg für PreisträgerInnen in Schülerwettbewerben war der Windmühlenweg zum Empfang am 13. Dezember ins Rathaus eingeladen. Unsere Schach-Youngsters hatten beim Grundschulschachtag 2018/19  in der Kategorie „1. und 2.Klasse“ den Mannschaftssieg der Hamburger Grundschulen errungen. Deshalb durften die vier besten Arda, Kaiwen, Lasse und Philippe (v.l.n.r.) zusammen mit Coach Gerhard zum großen Empfang ins Rathaus. Gemäß Protokoll durften allerdings nur zwei (haben wir ausgelost!) der vier mit auf Podium und von Schulsenator Ties Rabe die Ehrenkunden für die meisterliche Leistung entgegennehmen.  IMG_2388 (2)

 

 

 

 





 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




33. Kids Cup am 20. Dezember 2019

IMG_6623

Windmühlenweg wird  Vizemeister in der Schulwertung im 33. Kids-Cup

Zum 33. Kids-Cup fuhren wir mit wieder 19 Grundschülern in die Hallen des HSK (hier der schöne Bericht über das Gesamtturnier von Christian Zickelbein seitens des HSK)  in der Schellingstraße um unseren Cup zu verteidigen, den wir die beiden letzten Male gewonnen hatten. Im B-Turnier (VSKler, 1./2.Klasse) stellten wir 8 der 28 Teilnehmer und beim A-Turnier (3./4.Klasse) 11 der 56 Teilnehmer.

Da von unseren starken jüngeren Spieler Yang-Yang und Kaiwen diesmal bei den „Großen“ starten mussten (weil sie Vereinsspieler sind und schon eine „Deutsche Wertungszahl=DWZ“ haben), wurde es schwer, den Cup zu verteidigen: Es wurde  dennoch hart gekämpft und am Ende waren wir vom Gesamtsieg vier Punkte  entfernt und wurden Vizemeister mit 19 Punkten, hinter der ASBUKA Schule (23 Punkte), die wir beim letzten Mal knapp auf Platz 2 verwiesen hatten! 

Diese Vizemeisterschaft war ein „Joined Venture“ der Älteren und Jüngeren! Im A-Turnier (56 Teilnehmer) steuerten Maximilian (5.) und Kaiwen (10.) mit jeweils 5:2, sowie Ben (8.) und Baess (9.)  im B-Turnier (28 Teilnehmer)  mit 4,5:2,5 die Punkte zu unseren 19 Gesamtpunkten bei. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einen Sonderpokal gewann Han-Zhen (20.), im A-Turnier als drittbester Schüler ohne Vereinszugehörigkeit mit 4:3 Punkten:

IMG_6617

Zuversichtlich stimmt, dass auch diesmal keiner leer ausging und auch diejenigen tapfer durchhielten, die ihre Premiere beim Kids-Cup hatten, wie Anit und Felix W.  Ihnen sei gesagt, dass es dann beim nächsten Mal besser wird: ein Schüler, der nun zum vierten Mal dabei war, steigerte sich von 1:6 beim ersten Mal über 2,5:4,5 über 4:3 auf 4,5:2,5.

Ein „Danke“ an die Eltern, die Kinder gefahren haben und an die Eltern und Großeltern, die mich auf der Hin-und Rückfahrt  mit dem HVV begleitet haben!

Ergebnisse A-Turnier

Ergebnisse B-Turnier



Hamburger Grundschulschachtag 2019

Windmühlenweg  wird Sieger in der B-Gruppe und Zweiter in der A-Gruppe (Tabellen hier)

Beim 14. Grundschulschachtag in der Berufsschule in der Budapester Straße wurde bei der Teilnahme von 325 Grundschülern von 10 bis 16 Uhr (!) gebrütet und geschwitzt, was das Zeug hielt. Jeder unserer 27 Kids absolvierte 7 Partien mit Schachuhr.

Klassen 3+4 A-Gruppe

In der größeren Gruppe der Dritt-und Viertklässler (200 Teilnehmer) schnitten die 9 Windmühlen-Teilnehmer (Link zu den Einzelergebnissen) sehr gut ab. Sie verbesserten sich vom 7.Platz letztes Jahr auf einen Zweiten mit 35 Punkten knapp hinter dem Sieger Schule Genslerstraße (36) und vor der Wolgast-Schule (33). Zwischendurch hatten wir nach 5 Runden schon mal den Sieg in Aussicht, aber am Ende fehlte ein einziger Punkt aus 56 Partien, die gewertet wurden. Bester vom Windmühlenweg war Philippe, der mit 5,5;1,5 Punkten 15. wurde. Maximilian (5:2), Lasse, Erik, (beide 4,5:2,5), Konstantin, Tom und Gereon (alle 4:3), sowie Felix A. (3,5:3,5) und Arda und Matti (3:4) waren die Mitglieder des Hamburger Vizemeisters der Grundschulen.Zweiter A _gruppe

Klassen VSK+1+2

Eine sehr souveräne Titelverteidigung gelang dem zweiten Windmühlenteam, das diesmal die Konkurrenz mit deutlichem Abstand dominierte: (Tabelle hier)

Sieger B-Gruppe

17 Schüler (wir haben die Zahl der teilnehmenden hier knapp verdoppelt!) der „Lütten“, der VSKLer und Klassen 1 und 2 wurden unter 135 Teilnehmern aus 12 Schulen Hamburger Meister 2019! Erstaunlich und ausschlaggebend für den Titel war die „Breite  der Leistung an der Spitze“. Nur dem Windmühlenweg gelang es mehr als einen Spieler der Schule unter den Top-Ten zu platzieren. Und wir hatten dort gleich 4 Kids… (Link zu den Einzelergebnissen).    

Gesamtsieger wurde Kaiwen mit 7:0(!) Punkten ungeschlagen unter 125 Teilnehmern.  Die diesmal sehr starken Elias, Yang-Yang und Baess (alle 5,5:1,5) und 8./9.10. im Gesamtfeld, sowie Luca A.(4,5:2,5), Ingmar , Jakob, Jonathan und Ben (4:3), Felix W. (3,5:3,5) FeiYang, Alexander, Vincent,Rodrigo (alle 3:4) und Luca R. und Malte (2,5:4,5), sowie Emil 2:5 gehörten zum Team.

Die Kids spielten bravourös und nach 4 Runden hatten die besten vier noch keinen Punkt abgegeben! Der Vorsprung auf den Zweiten war schon so groß, dass nix mehr anbrennen konnte. Nach sieben Runden waren sie dann Hamburger Grundschulmeister 2019 der VSK+1.+2.Klassen!

Sehr gefreut hat mich, dass sich Emil und Jakob aus der VSK und Felix W. aus der 1.Klasse erstmals getraut haben, bei einem großen Turnier mitzumachen. Die Ergebnisse waren sehr gut für eine Premiere! Mit etwas Training und ein paar Turnieren mehr wächst hier der „Nachwuchs“ für die kommenden Jahre heran.

Impressionen vom Grundschulschachtag  2019:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der lange, lange Schachtag endete für uns  letztendlich mit der Rückkehr um 17.30h auf dem Bahnhof Othmarschen. Alle, inclusive der Betreuer, waren irgendwie „platt“ doch die zwei Pokale entschädigten für alles.

die Pötte

Allen begleitenden Eltern ein Dankeschön!

Gerhard Bissinger



 

32. Kids Cup am 7.September 2019

IMG_6219

Strahlende Sieger: Lasse („bester ohne DWZ“ im A Turnier), Yang-Yang (Sieger B-Turnier) und Rodrigo (bester Erstklässer )

Zum 32. Kids-Cup – wie immer unterstützt von unserer Stiftung – fuhren wir mit 19 Grundschülern in die Hallen des HSK in der Schellingstraße. Im B-Turnier (VSKler, 1./2.Klasse) stellten wir 12 der 32 Teilnehmer und beim A-Turnier 7 der 28 Teilnehmer.

Es wurde wieder ein großer Erfolg: Wir gewannen schon (!) wieder(!) die Schulwertung – diesmal nur hauchdünn und denkbar knapp vor der ASBUKA Schule mit 20,5 Punkten, die unsere besten vier besten Spieler gesammelt hatten. Allen voran He Saiqi (Yang-Yang) mit 7:0 Sieger im B-Turnier, Lasse Überholz mit 5:2, Rodrigo Bautista 4,5:2,5 und Philippe Nebendahl 4:3 Punkten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Erfreulich war wieder, dass sich im B-Turnier hinter Sieger He Saiqi (7:0), Rodrigo Bautista (9. und 4,5:2,5), Ben Riess (11. und 4:3) und Luca Alssandrini (15. 3,5:3,5) in der oberen Tabellenhälfte platzieren konnten.

Im A-Turnier waren Lasse Ueberholz (5.  und 5:2), vor Philippe Nebendahl (11. und 4:3) sowie Philipp Torwegge (13. und  4:3) in der ersten Tabellenhälfte.

Zuversichtlich stimmt, dass keiner leer ausging und auch diejenigen tapfer durchhielten, die ihre Premiere hatten.  Ihnen sei gesagt, dass es dann beim nächsten Mal besser wird: ein Kind, das nun zum dritten Mal dabei war, steigerte sich von 1:6 über 2,5:4,5 nun auf 4:3.

Ein „Danke“ an die Eltern, die Kinder gefahren haben und an die Eltern, die mich auf der Hin-und Rückfahrt  mit dem HVV begleitet haben!

Ergebnisse A Turnier 

Ergebnisse B Turnier


 

 

IMG_5611Hamburger Vizemeister im Blitzschach der Grundschulen 2019 !

Nach dem großen Turnier bei „Linkes-Rechtes“ Alsterufer Ende Mai 2019, gab es am Nachmittag wieder das traditionelle Blitzschachturnier für Grundschul-Schachmannschaften. Dabei hatte jeder Spieler 5 Minuten pro Partie Bedenkzeit.

Die Grundschule Windmühlenweg war mit zwei Teams angetreten, wobei Team 1 wieder ganz Vorne mitspielen konnte: Nach drei Siegen in den ersten drei Begegnungen lagen wir in Front und es sah nach einer Titelverteidigung aus!  Allerdings bremsten uns dann zwei 2:2 Partien, bevor wir in der letzten Runde mit 2,5:1,5 knapp gewannen. In der Endauswertung wurden wir Zweiter mit nur einem halben Brettpunkt Rückstand auf die Genslerstraße, die diesmal knapp vor uns den Pott holte.  Einige Eindrücke aus der 1.Mannschaft (Clip hier) und der  2. Mannschaft (Clip hier)

In der 1. Mannschaft spielten Maximilian (5,5:0,5), Kaiwen (6:0), sowie Lasse und Yang-Yang beide (3:3) Punkte. Das Team wurde mit 10:2 Punkten Zweiter.

In der 2. Mannschat spielten Arda (1:5), Erik (2,5:3,5), HanZhen (4:2) und Felix L. (3:3) Punkte und wurden mit 5:7 Punkten Siebter als einziges zweites Team einer Grundschule.

————————————————————————————————————-

 

31. Kids-Cup am 1. Juni 2019

Zum 31. Kids-Cup fuhr Bijan Tarbiat, der die Kids montags trainiert,  mit einer Rekordzahl von 27 Grundschülern in die Hallen des HSK in der Schellingstraße. Im B-Turnier (VSK,1./2.Klasse) stellten wir so 50% der Teilnehmer.

Es wurde wieder ein großer Erfolg: Wir gewannen wieder(!) die Schulwertung – diesmal klar- mit 22,5 Punkten, die unsere besten vier besten Spieler, (die aus A- und B-Turnier gewertet wurden), gesammelt hatten. Alle vier gehörten zur B-Gruppe, wo Lasse Ueberholz (Titelfoto oben) ungeschlagen mit 7:0 vor seinem Klassenkameraden Erik Steiner  6:1 den Doppelsieg für den Windmühlenweg holten. Die beiden Erstklässer Elias Mayrhöfer und Yang-Yang He auf den Plätzen 7+8 kamen mit  5:2 und 4,5:2,5 Punkten in die Wertung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Maximilian Ahrdorf wurde in der A-Gruppe der „Großen“ mit 4:3 Punkten Bester aus dem Windmühlenweg, gefolgt von Philipp Torwegge (3:4 und 26.) und Matti Koppitz 2:5 als 29.

Erfreulich war, dass sich im B-Turnier die VSKler Baess Ghorbandi, Jonathan Hohendorf und Rodrigo Bautista (alle 4:3 Punkte und 16.-18.) auch bei ihrem zweiten Turnier wieder wacker schlugen und gut in der ersten Tabellenhälfte platzierten.

Zuversichtlich stimmt, dass die Leistungen hauptsächlich von den jungen Schülern aus den Klassen 1 und 2 (B-Turnier) kommen und wir mit dem guten Trio  aus der Vorschule auch für die ganz ferne Zukunft gut gerüstet sind.

Ein „Danke“ an die Eltern, die Kinder gefahren haben und an die Eltern, die Herrn Tarbiat auf der Hin-und Rückfahrt  begleitet haben und es mir diesmal gestattet haben, mit dem Appell „Nun siegt mal schön!“ alles gelassen aus der Schweiz beobachten zu können.

 

30. Kids-Cup am 13.April 2019

Zum 30. Kids-Cup fuhren wir mit einer Rekordzahl von 23 Grundschülern in die Hallen des HSK in der Schellingstraße. Im B-Turnier (VSK,1./2.Klasse) stellten wir so 50% der Teilnehmer und im A-Turnier (3./4.Klasse) knapp 20% der Teilnehmer.

Es wurde ein großer Erfolg: Wir gewannen wieder die Schulwertung – diesmal klar- mit 22 Punkten vor der Samstagsschule Asbuka (15,5) Punkte, nachdem es beim letzten Cup noch ein spannendes Finish gegeben hatte. Unsere vier Spieler, die gewertet wurden waren: Maximilian(6) , Gereon(5), Lasse (6) und Yang-Yang (5). 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hintergrund des Erfolges waren die Topleistungen unserer Kids: Maximilian Ahrdorf wurde ungeschlagen Zweiter in der A-Gruppe der „Großen“ mit 6:1 Punkten und Lasse Ueberholz mit ebenfalls 6:1 punktgleich mit dem Sieger ebenfalls Zweiter in der B-Gruppe , nur in der Feinwertung knapp dahinter! Unser „frisch gebackener“ U8 Meister in Hamburg, Kaiwen Wang aus der ersten Klasse spielte als einziger Erstklässer  bei den „Großen“ mit und belegte dort einen 8. Platz unter den 43 Spielern der A-Gruppe!  Pokale gab es auch für Luca (4:3), der mit einem 10. Platz im B-Turnier der beste Vorschüler war, sowie für Yang-Yang (Zweiter bei den Erstklässern).

Erfreulich war, dass sich im B-Turnier neben Luca noch Baess (4:3 Punkte und 13.), Jonathan H. (3,5:3,5 und 15.) und Rodrigo (3:4 Punkte und 24.) getraut hatten, als Vorschüler  mitzuspielen und sehr gute Ergebnisse bei ihrer Premiere erzielten. Da sind vier Talente im Kommen!

Bewundernswert war ebenfalls die Ausdauer bei  den Brüdern Jonathan (er gewann einen der beiden Sonderpreise des 30. Kids-Cups durch Los) und Sebastian, sowie Ben und Alexander, die bravourös die sieben Runden durchhielten und ihre „Feuertaufe“ eines ersten großen Turnieres als Erstklässer feierten. Keiner von Ihnen ging punktemässig leer aus und der Drang nach mehr scheint geweckt.

Zuversichtlich stimmt, dass die Leistungen hauptsächlich von den jungen Schülern aus den Klassen 1 und 2 kommen und wir mit dem guten Quartett aus der Vorschule auch für die ganz ferne Zukunft gut gerüstet sind.

Ein „Danke“ an die Eltern von Yang-Yang, Rodrigo und Kaiwen, die Kinder gefahren haben und an die Eltern von Luca und Ben, die mich auf der Hin-und Rückfahrt mit 16 Kids  begleitet haben!

31. Kids-Cup (1.Juni)  wir kommen!  (26 Kinder sind schon gemeldet!!)

 

 

28.Springer-Cup für Schulmannschaften   – Tabelle –

Stark verbessert zeigten sich die Windmühlenkids bei der zweiten Teilnahme am Springer-Cup, wo wir im Vorjahr 7. bei den Grundschulen geworden waren. Diesmal waren wir schon 5. bei den Grundschulen und im Gesamtklassement 20. von 69(!) Schulmannschaften aus ganz Hamburg, von der Grundschule bis zu den Gymnasien, wo bei den Wettkämpfen die Unterschiede manchmal körperlich gravierend waren, aber auf dem Brett oft umgekehrt, denn unsere 9 Kids hielten sehr gut mit: Erfreulich und überraschend gut – bis eine Runde vor Schluss immer vor der ersten Mannschaft in der Tabelle(!)-  war unsere zweite Mannschaft mit Felix L., Gereon (beide1,5 :4,5Punkte) , Tom 3:4 und  Felix D.  5:2 Punkte. Ein sehr starker Gegner in der letzten Runde ließ sie das Turnier dann mit 6:8 und einem 9. Platz bei den Grundschulen beenden. Die zweite Mannschaft links im Bild live: Hier klicken

Diese Diashow benötigt JavaScript.

   Die erste Mannschaft mit Philippe (1:2) und Arda (0:4), die sich das Brett 1 und die stärksten Spieler der Gegner teilten, sowie Maximilian (3:4), Kaiwen (7:0) und Lasse (5:2), spielte teilweise sehr gut und verpasste das „Treppchen“ mit dem dritten Platz nur um einen Brettpunkt, wo man in Summe 16 Punkte angesammelt hatte und bei den Grundschulen somit 5ter wurde. Kaiwen aus der ersten Klasse war der Ausnahmespieler des Teams und gewann zusätzlich einen dicken Kuchenpreis des Veranstalters.

Die 1.Mannschaft links im Bild live: Hier klicken

 

29.Kids-Cup beim Hamburger Schachklub am 20.12.2018

Mit 15 Kids war der Windmühlenweg zum HSK gefahren – danke an die Eltern fürs Bringen und Abholen!!! – und konnte wieder große Erfolge vorweisen nachdem 7 Partien a 20 Minuten pro Spieler gespielt waren:

In der Schulwertung holten wir erneut den Titel und Pokal mit 20 Punkten vor dem „ewigen“ Konkurrenten der Grundschule Hasenweg, die mit 18,5 Punkten diesmal wieder knapp dahinter war. Wie schon beim Grundschulschachtag vor drei Wochen, führten wir ab der ersten Runde, „schwächelten“ aber dann wieder in den Runden 5 und 6, wo der Hasenweg gleichziehen konnte. Dann brachte wieder die letzte Runde den Sieg für den Windmühlenweg!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Entscheidend war einerseits das sehr gute Abschneiden von Kaiwen Wang, der  – als 6 jähriger!- bei den „Großen“ der Dritt -und Viertklässler angetreten war und knapp hinter dem Sieger David Goldmann (6,5 Punkte) mit 6:1 Punkten die Vizemeisterschaft unter  52 Kindern in der A Gruppe holte und andererseits der zweite Platz von Lasse Ueberholz in der B-Gruppe (28 Erst-und Zweitklässer), wo zwei Spieler 6:1 Punkte und dann in der Zweitwertung gleiche 31 „Buchholzpunkte“ hatten, sodass eine weitere Wertung (Sonnemann&Berger) herangezogen werden musste, wo Lasse mit 25 knapp hinter dem Sieger Liam Zeyn mit 26 Punkten war. Zum Schulsieg trugen dann weiter unsere 4:3 Punkte-Spieler bei, von denen wir gleich vier hatten:  wobei Philippe Nebendahl (8.B-Gruppe) und Maximilian Ahrdorf (20. A-Gruppe) einen  Pokal für den zweitbesten Spieler in der internen Wertung des Windmühlenweges erhielten. Nur durch die Zweitwertung oder Drittwertung knapp dahinter waren Yang-Yang Saiqi (9.B-Gruppe) und Felix Assmann (22. A Gruppe). Die weiteren Platzierungen ersieht man aus der Gesamtwertung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Gesamtwertung A Gruppe                   Die Gesamtwertung B Gruppe

Einige unserer Schüler waren das erste Mal mit dabei, hielten tapfer durch  und gingen auch punktemäßig nicht leer aus. Da wird die gewonnene Routine und Erfahrung das nächste Mal  von Vorteil sein.



 

Grundschulschachtag 2.12.2018

SiegerBild1

Beim 13. Grundschul-Schachtag in der Stadtteilschule Barmbek wurde bei der Rekordteilnahme von über 400 Grundschülern von 10 bis 17 Uhr (!) gebrütet und geschwitzt, was das Zeug hielt. Jeder unserer 21 Kids absolvierte 7 Partien mit Schachuhr!

Klassen 3+4

In der größeren Gruppe der Dritt-und Viertklässler (Rekordteilnahme: 275 Teilnehmer) schnitten die 12 Windmühlen-Teilnehmer (Link zu den Einzelergebnissen) gut ab; vorneweg Maximilian Ahrdorf, der als Gesamt- Sechster(!!) 6:1 Punkte holte. Sehr gut auch die Ergebnisse von Philipp Torwegge, Han Zhen Zhang, Felix Dörner und Len Bennett Brinker, die 4:3 erreichten.  In der Mannschaftswertung  landeten diese Kinder auf einem respektablen Mittelplatz (7. von 12. Schulen).

Klassen 1+2

Den „Kracher“ jedoch lieferte das zweite Windmühlenteam, (letztes Jahr noch Vizemeister mit einem halben Punkt hinter dem Sieger), das es diesmal wissen wollte:

9 Schüler der „Lütten“, der Klassen 1 und 2 wurden unter 135 Teilnehmern aus 14 Schulen Hamburger Meister 2018! Erstaunlich und ausschlaggebend für den Titel war die „Breite der Leistung“ (Link zu den Einzelergebnissen), die wir so nicht erwartet hatten:

Lasse Überholz (Zweiter in der Einzelwertung !!)  und Kaiwen Wang, unser Jüngster,  (Vierter der Einzelwertung!!) holten 6:1 Punkte und Philippe Nebendahl, Yang Yang, He Saiji, Arda Aksoy und Tom Krüger vermochten 5:2 Punkte zu erreichen. Elias Mayrhofer und Miron Kovyazin erreichten 3:4 Punkte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Kids spielten „aus einem Guss“ und Coach Gerhard Bissinger hatte die Konkurrenz stets im Blick: Nach einem Superstart führte man von Anfang an die Tabelle an und hatte sich 1,5 Brettpunkte Vorsprung auf den Zweiten bis zur vierten Runde herausgearbeitet. Dann wurde es eng. In der fünften Runde schmolz der Vorsprung auf ein halbes Pünktchen zusammen. Er wurde in der 6.Runde gehalten, bevor die Kids in der siebten und letzten Runde nochmal auftrumpften und sicher mit insgesamt 22 Punkten vor dem Hasenweg (20 Punkte) den Sieg in der Mannschaftswertung holten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der lange, lange Schachtag endete für uns  letztendlich auch mit der Rekordverspätung um 19.30h auf dem Bahnhof Othmarschen. Alle, inclusive der Betreuer, waren irgendwie „platt“ doch das Grundgefühl war, dass es sich gelohnt zu haben schien.

Henning Jungblut und Gerhard Bissinger, danken den Begleitern Frau Koppitz, Herrn Krüger und Herrn Aßmann!!!

Fotos und Texte von: Gerhard Bissinger & Henning Jungblut

.

.

.

.

Und wieder ganz oben auf dem Treppchen

waren die 9 Musketiere vom Windmühlenweg beim 28. Kids-Cup des HSK und gewannen die Schulwertung mit 19 Punkten vor der GS Bowestraße 15,5 Punkte und dem „ewigen“ Konkurrenten GS Hasenweg (15 Punkte). Unsere Kids waren gut erholt aus den Sommerferien zurück und konnten nicht nur in der Mannschaftswertung überzeugen:

Lasse Ueberholz gewann das Turnier der Erst- und Zweiklässer mit 20 Teilnehmern überraschend klar mit 6,5:0,5 Punkten!! und holte dort den Gesamtsieg. Er musste nur ein Remis gegen Philippe Nebendahl, ebenfalls Windmühlenweg, abgeben, der mit 4,5:2,5 Sechster wurde. Unser Erstklässer Yan-Yan Zhang  wurde  mit 3:4 Punkten 15.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei den Dritt-und Viertklässlern war die Leistung von Kaiwen Wang, der als Erstklässer und noch nicht ganz 6 Jahre, dort mitspielte (da er schon eine Vereinswertungszahl-DWZ hat) und mit 4:3 Punkten 11. wurde, bestechend. Er gewann den Pokal des besten Erstklässlers unter den „Großen“. Hier ist ein ganz großes Talent in die Schule Windmühlenweg gekommen. Maximilian Ahrdorf sicherte sich mit ebenfalls 4:3 Punkten den Pokal für den besten Drittklässler.  Felix Lu mit 3:4 wurde 23. und es folgten Hanzhen Zhang mit ebenfalls 3:4 und dem 25.Platz, vor Len Bennet Brinker 2:5 und dem 37.Platz und Matti Koppitz, der mit einem Remis in der vorletzten Runde auch nicht ganz leer ausging.

Wichtig war, dass wir mit 9 Kindern das größte Kontingent(!) stellten und unsere besten vier dann für die Schulwertung übergreifend über beide Turniere gewertet wurden. Ein Dankeschön an alle Eltern für die Unterstützung bei Hin- und Rückfahrt.

 

 

 

Farewellturnier zum Schuljahresabschluss

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gruppenbild mit allen FarewellAm Freitag, 29. Juni 2018, 10.35 Uhr war der Start zum 2. Farewell Schachturnier der 3. und 4. Klassen im Windmühlenweg mit 32 Teilnehmern. Ambitioniert und konzentriert geht es in diesem Schulschachturnier zur Sache.

Und wie leise und konzentriert das zuging sehen wir hier live in den Video-Clips aus den vier Runden  Runde 1,  Runde 2 Runde 3, Runde 4  Gegen Turnierende, um 12.45h, erfolgt die Nennung der Platzierungen und- alle absolvierten die Ehrenrunde in der Aula mit Musik („Conquest of Paradise“/ Kolumbus 1492.) beim großen Finale   wo es Pokale, Medallien, Urkunden und kleine Preise für alle gab.  

Hier die Ergebnisse und das Endklassement:

4 Punkte (alle 4 Partien gewonnen) Eric Höhne (4c) und Baas Mackeprang (4a).

3 Punkte (drei gewonnene Partien von 4) : Felix Dörner (3a), Titus Meinhof (3a), Felix Jiaming Lu (3b), Vincent Koch (3d), Oskar Hellwig (3d), Karl Jörn (4a),Philipp Rieprich (4a).

2.5 Punkte für Jusung Park (3a) und Henri Duus (4d).

2 Punkte für Len Bennet Brinker (3a), Nik Eggert (3b), Leon Moozami (3c), Tim Bendrich (3c), Henry Fischer (3d), Christoph Petermann (3d), Robin Bag (4a), Tim Weinert (4a), Minsung Park (4d), Lenja Raabe (4d), Julian Goertz (4d).

1 Punkt für Mattis Sichart ((3c), Tilman Rieck (3d), Lotti Linke (3d), Anouk Porschen (4d), Elisa Perkuhn (4d), Lilith Jünemann (4d), Felicia Schreiber (4d).

0 Punkte : für Sophie Krüger (4a) sowie Lina Delfs (4d).

Mit Hilfe der  beiden Assistentinnen Emma Li und Carolyn Barty (beide 4a) klappte der Ablauf ganz einwandfrei, wie die Organisatoren Kristina Mackensen, Gerhard Bissinger, Henning Jungblut einmütig und mit Freude feststellten.

IMG_4037

 

Zum dritten Mal hintereinander auf dem Treppchen

war die EquiIMG_3978pe unserer neun Kinder der Grundschule Windmühlenweg, am 16.Juni 2018 beim 27. Kids-Cup des Hamburger Schachklubs, der mit 69 Kindern die Räume des Klubs fast sprengte. Nachdem wir bei der Schulwertung des 25.+26. Cups den Titel abräumten, wurden wir diesmal Dritter im Gesamtklassement hinter der Richardstraße und der Grundschule Hasenweg, die gerade von der Deutschen Grundschul Schachmeisterschaft zurückgekehrt, in Hochform war.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Insgesamt zeigten die Kids wieder starke Leistungen: Baas wurde (als 13. von 69 in der Gesamtwertung) Zweiter in der Wertung der Kinder ohne DWZ und erhielt einen Pokal!  Goldmedallien für ein sehr positives Gesamtergebnis aus den sechs Partien errangen Baas (4:2), Fredrik (4:2). Dahinter gab es Silber für Maximilian (3,5:2,5) Erik, Philippe, YangYang, Vincent und Lasse (alle 3:3), während Felix mit 2,5:3,5 knapp dahinter eine Bronzemedallie erhielt. Besonders erfreulich: der „Einstand“ von YangYang, der als Vorschüler in seiner Altersklasse „0“ Dritter wurde und trotz seiner jungen 6 Jahre, voll mit seinen Schulkameraden aus den älteren Jahrgängen mithalten konnte. Hier hatte ein neues Talent sein erstes Erfolgserlebnis! Die einzelnen Ergebnisse hier in der Tabelle!

 

39 Kids aus der Grundschule Windmühlenweg

  • morgens: erfolgreich beim Turnier „Linkes gegen Rechtes Alsterufer“
  • mittags:   Grundschulmeister im Blitzschach geworden
SBS_SCHACH_LIRE_Alsterufer_2018_9_teaserbild

Linkes gegen rechtes Alsterufer 2018

Ein rauschendes Geburtstagsfest war der 60. Geburtstag des Turniers „Linkes- Rechtes Alsterufer“, dem größten Schachturnier der Welt. Die Organisatoren haben zu diesem Jubiläum mit fast 4000 Teilnehmern wieder ein Meisterstück abgeliefert. Die Windmühlenschachspieler gleich mit!

Leni Bobardt, Michaela Lintzen, Bijan Tarbiat, Gerhard Bissinger und Henning Jungblut begleiteten die 39 Windmühlenkids.

SBS_SCHACH_LIRE_Alsterufer_2018_1

Die Windmühlencrew schon ganz heiß

Die vier Achterteams haben Ordentliches bis Sensationelles geleistet:

Team 1: Maxi Ahrdorf, 2b / Han Zhen Zhang (2d)/ Lasse Ueberholz (1c) / Mado Gereon (1a) / Benjamin Le Ker (2d) / Alexis v. Plate (2d) /Arda Aksoy (1c)/ Tom Krüger (1b)/ Ersatz: Titus Meinhof (3a) haben in der ersten Runde allesamt ihr Spiel gewonnen- also 8:0; in der zweiten schafften sie ein fast ebenso enormes Ergebnis mit 7:1.

Hier der Live-Mitschnitt vom Auftakt des 1. Teams: (bitte anklicken)

Team 2: Felix Aßmann (2c) / Casper Oberstebrink (2b)/ Mattes Nockemann (2b) /Moritz Pohlmann (2d)/ Philipp Torwegge (2c)/ Henry Kleist(2c)/ Charlotte Baltes (2c)/ Julius Aberle (2d)/ Tom Ludwig (2b), verlor in der ersten und auch in der zweiten Runde 2.5: 5.5.  Das Team 2 hatte aber einen Gegner, wo wöchentlich 1 Stunde Schach im Unterricht trainiert wird. Trotzdem konnten sich hier Mattes Nockemann, Philipp Torwegge und Julius Aberle siegreich durchsetzen.

Team 3: Fredrik Jany (4b)/ Baas Mackeprang (4a)/ Eric Höhne (4c)/ Felix Dörner (3a)/ Lenn Bennet Brinker (3a)/ Vincent Koch (3d)/ Felix Jiamin Lu (3b), Jusung Park (3a),  legte ein geradezu unglaubliches Glanzstück vor: beide Runden gingen mit 8:0 an dies Team!

Team 4: Henri Duus (4d)/ Minsung Park (4d)/ Matteo Merensky (4b)/ Lotti Linke (4a)/ Robin Bag(4a)/ Maria Ciobanu (4b)/ Nik Eggert (3b)/ Oskar Hellwig (3d) verlor in der ersten Runde 1.5: 6.5, raffte sich aber in Runde 2 auch zu einer bemerkenswerten Energieleistung auf und gewann dann 4.5 : 3.5 gegen den gleichen Gegner.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Um 13.15 verkündete Cheforganisator Jan Pohl den überraschend deutlichen Sieg mit ca. 1100 Punkten für die Teams unseres „Rechten Alsterufers“. Das Linke Alsterufer kam auf gut 900 Punkte.

Anschließend knisterte es vor Spannung: von ca. 500 Achtermannschaften aus ganz Hamburg und Umland gab es gerade mal 14  Teams, die 8:0 gewonnen hatten….14 Lose lagen im Topf ( als einzige Hamburger Schule hatte die Windmühle dort gleich 2 Lose drin mit den 8:0 Teams 1 und Team 3).

Eine 12-jährige Losfee zog dann das Los des Goethe-Gymnasiums in Lurup, deren Teilnehmer überglücklich von der Tribüne runterstürmten, um den begehrten Pokal entgegen zu nehmen.

Gegen 14 Uhr war die Show beendet- und alle Teilnehmer zogen mit dem Gefühl nach Hause, Teil einer ganz tollen 60-jährigen Geburtstagsfeier gewesen zu sein.

SBS_SCHACH_LIRE_Alsterufer_2018_13_ Afterparty_Gruppe 1

Einige erschöpfte Teilnehmer an der Bushaltestelle- bei bruttigen Temperaturen über 30 Grad.

Alle Teilnehmer? Nein, die turniererfahrene Gruppe der 10 Fortgeschrittenen aus dem GBS Kurs Donnerstag trotzte der Hitze und  blieb noch mit Gerhard Bissinger um beim Blitzturnier der Grundschulen mit zwei Mannschaften (als einzige Schule!)  Flagge zu zeigen. Bei nur 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie, zeigte der Windmühlenweg, dass sich das Training der letzten Wochen gelohnt hatte: In einem Turnier mit 10 Mannschaften siegte das Team 1  in allen 5 Runden(!) souverän und wurde unangefochten mit 10:0 Punkten Blitzmeister der Hamburger Grundschulen, vor den starken Konkurrenten aus der Knauerstraße und dem Hasenweg. Team 2 sammelte Erfahrungen und wurde Zehnter.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Alle Texte und Fotos von  Henning Jungblut und Gerhard Bissinger

 

Grundschule Windmühlenweg gewinnt im 26.Kids-Cup

die Schulwertung und konnte den Pott verteidigen, den man bei der 25. Ausgabe des Turniers im letzten Dezember gewonnen hatte. Mit 18 Spielern waren wir am 14.4. das stärkste Kontingent aller Schulen und konnten neben dem Gesamtsieger im Kids-Cup, Maximilian mit Felix L. auch den Pott für den Besten der Dritten Klassen gewinnen. Unsere vier Besten, Maximilian (5,5), Felix L. (4), Philippe (4) und  Len (3,5) wurden gewertet.  Im Youth Cup spielten Baas, Erik und Fredi mit, kamen aber nicht in die Schulwertung, da sie im starken Feld unter 3,5 Punkten blieben. Am 16.Juni wollen wir das Triple perfekt machen und den Pott erneut verteidigen! Ergebnisse: hier klicken 

Maximilian wird U-8 Meister

Maximilian Ahrdorf aus unserem Schachkurs im Windmühlenweg wurde Hamburger Meister 2018 in der Klasse der Youngsters unter 8 Jahren.  Ebenfalls qualifizieren und erstmals dabei waren Philippe und Tom als 10. und 11.  der Endrunde, die am 13. und 14. April in Hamburg gespielt wurde.  Ergebnisse: hier klicken

 

IMG_5643

Na, denn wolln wer mal…

Lasse räumt ab!

Das Turnier am 14.4.18 in der „Hamburger Meile“ für 20 Grundschüler, veranstaltet von der Schachschule Hamburg hatte einen Sieger aus unserem Lasse_Ueberholz_gewinnt_Kids_special_2.Cup_2018

Top-Kurs im Windmühlenweg: Lasse Ueberholz gewann mit 6 Siegen aus sieben Partien!

Ergebnisse: hier klicken

 

 

 

 

 

Spektakulärer Schachtag 

es war ein gigantischer Tag für die Grundschule Windmühlenweg beim Grundschulschachtag  in der Schule Fraenkelstraße in Barmbek am 2.12.17. Mit insgesamt 20 Schülern waren Henning Jungblut und Gerhard Bissinger mit den begleitenden Eltern Krüger und Überholz nach Barmbek gefahren, wo insgesamt 288 Grundschüler um die Punkte spielten. Die intensive Vorbereitung im Vormittagsunterricht (Henning) und in den GBS-Nachmittagskursen (Gerhard) zahlte sich aus: (Ergebnisse aller Schüler:   www.grundschultag.hsjb.de )

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Team der 3.und 4.Klassen:  Lotti Linke, Marlene Pruy, Maximilian Schäfer, Minsung Park, Henri Duus, Fredrik Jany, Felix Dörner, Jusung Park, Len Brinker und Felix Lu

Bei den „Großen“ belegte  Fredrik Jany unter  158 teilnehmenden Schülern einen phantastischen 3. Platz. Von 7 Partien gewann er sechs! Enorm! Den zweiten Pokal bei den Großen erhielt als fünftbestes Mädchen Lotti Linke.  

Team der 1. und 2. Klassen:

Arda Aksoy, Philippe Nebendahl, Lasse Überholz, Tom Krüger, Maximilian Ahrdorf, Miron Kovyazin, Ben Ludwig, Tom Ludwig, Mattes Nockemann und Gereon Mado haben für Furore gesorgt:

Maximilian Ahrdorf, schaffte es als einziger Hamburger Grundschüler unter 138 Schülern alle(!) 7 Partien zu gewinnen, was ihm den Gesamtsieg einbrachte. Mit ihm und den weit vorn platzierten Lasse Überholz (6:1; 7.), Philipp Nebendahl (5:2; 17.) als Garanten für den Erfolg, schlug sich das ganze Team der „Lütten“ aus den 1. und 2. Klassen derart exzellent, dass wir ganz hauchdünn mit 21,5 Punkte hinter dem Sieger Schule Knauerstraße (22 Punkte) den Gesamtsieg verpassten und die Silbermedaille erhielten, nachdem wir nach der vierten Runde sogar zwischendurch mal ganz Vorne waren!

 Sonderpreis für Miron Kovyazin

Großen Beifall gab es für Miron Kovyazin, der als Gewinner der  „Pausen- Schachrallye“ ausgezeichnet wurde und eine Tüte mit einem geheimnisvollen Preis erhielt. Er hatte alle Schachprobleme „ Matt in einem Zug“ gelöst!  Das Lösen hatte ihn so intensiv beschäftigt, dass er in der sechsten Runde fast sein Spiel verpasst hätte.

24. Youth/Kidcup 15.7.2017

Am 15.7. waren aus der Grundschule Windmühlenweg in Hamburg ein Quintett aus unseren Traininggruppen  beim 24.Kids/Youth Cup des HSK zu Gast: Nick Jöckel 4.Kl.,Baas Mackeprang 3.Kl,Erik Höhne 3.Kl, Felix Lu 2.Kl. und Philippe Nebendahl VSK. Gespielt wurden 6 Partien mit 25 Minuten Bedenkzeit im Turniermodus Schweizer System.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Youth Cup (Abschlusstabelle ) 27 Teilnehmer 

Nick Jöckel, als 4.Klässler musste im starken Feld des Youth Cup starten, wo viele Vereinsspieler schon eine Wertungszahl (DWZ) haben. Unter 27 Teilnehmern wurde er hervorragender 4. im Gesamtklassement und konnte den Pokal für den besten Viertklässler erobern!

KIDS-Cup (Abschlusstabelle)  57 Teilnehmer

Die Überraschung bei unserem Quartett im Kids-Cup war das Abschneiden von Philippe Nedendahl, 6 Jahre, der als Vorschüler(!)  im Kids-Cup einen hervorragenden 13. Platz mit 4:2 Punkten belegte und der beste in unserem Quartett war!. Es war sein erstes Turnier überhaupt und dann noch mit Uhr und den vielen älteren Kindern. In der Wertung der Vorschüler wurde er Vizemeister. Routiniert spielten wieder Baas Mackeprang 3,5:2,5 als 17. und Erik Höhne mit 3:3 als 24. , der lange vorne mitspielte und mit die stärksten Gegner hatte. Felix Lu (44.) musste diesmal dem starken Feld Tribut zollen, aber er erkämpfte immerhin noch 1,5 Punkte aus den 6 Partien.

Schulwertung Youth-Cup/KidsCup übergreifend

Durch diese guten Leistungen in beiden Gruppen (Kids&Youth-Cup) eroberten wir mit unserem Quintett auch in diesem Jahr wieder das Treppchen bei der Schulwertung, wo der Windmühlenweg  3.  in der Schulwertung wurde.

Diese beiden Turniere haben gezeigt, dass sich durch das Engagement von Lehrern, Eltern und der GBS der Schulschachstandort Windmühlenweg  in Hamburg sehen lassen kann und mit den vielen Talenten, die diesmal  aus unterschiedlichen Gründen n i c h t  dabei waren, sicherlich bei den nächsten Turnieren wieder vorn mit dabei sein wird.

 

Schulschachpokal 2017

Unsere „Expedition mit fliegendem Wechseln“ mit der Mannschaft von der Grundschule Windmühlenweg  zum Schulschachpokal am 26.Februar war recht erfolgreich und hat viel Spaß gemacht:

Schulschachpokalbild

(v.l.n.r.): Felix, Erik, Nick, Anna und Maximilian aus der Startmannschaft

Insgesamt belegten wir mit 8:6 Punkten einen guten 9.Platz unter  26 Grundschulen und verloren nur gegen die drei ersten Schulen in der

Tabelle: Ergebnisse Hamburger Schulschachpokal 2016_2017 – HSJB (003).

Fast wäre uns sogar die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Schulschach gelungen, aber der allerletzte Wettkampf ging dann doch mit 1:3 gegen die Schule Genslerstraße verloren, die sich dann statt uns qualifizierte.  Insgesamt waren sechs Schüler in der Vierermannschaft, die sich beim Spielen abwechselten. Vielen Dank den Eltern, die Hinfahrt und Rückfahrt für drei Schüler mitten im Turnier pünktlich und „just in time“ möglich gemacht haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr mit einem „durchgängigen Team“ zu den deutschen Meisterschaften, denn die Talente sind sicherlich in den jetzt fünf Schachkursen mit über 40 Schülern am Windmühlenweg  vorhanden! Außerdem dürfen alle, die jetzt nicht vierte Klasse waren in diesem Jahr, ja wieder für den Windmühlenweg antreten!