Wir unterstützen mit Kapital
Wir unterstützen Social Businesse, indem wir unser Stiftungskapital bei ihnen anlegen.
Oikocredit
Die Social-Business-Stiftung unterstützt Oikocredit durch die Anlage von großen Teilen ihres Kapitalstocks. Gerhard Bissinger arbeitet ausserdem ehrenamtlich als Vorsitzender beim gemeinnützigen Förderkreis Oikocredit Norddeutschland seit 2006.
- Broschüre Oikocredit stellt sich vor: Geldanlagen mit sozialer Wirkung
- Oikocredit bei Youtube
In Kurzfilmen werden konkrete Beispiele für die positive Wirklung von Mikrofinanz gezeigt. Lernen Sie unseren Kunden und Kundinnen kennen. - Oikocredit Rundbrief Frühjahr 2014
- Oikocredit Rundbrief Herbst 2013
Kopeme Bank, Togo
Wir unterstützen die Kopeme Bank in Togo, die aus einer NGO zu einer Mikrofinanzbank entwickelt wurde und jetzt 5100 Menschen Mikrokredite vergibt. Die neuste Entwicklung erläuterte uns Jerome Fiayiwo bei seinem Besuch Anfang April 2010 in Hamburg.
Der aktuelle Bericht für Investoren (April 2010) enthält neben konkreten Zahlen und Grafiken über die jüngste Entwicklung der kopeme Bank auch einige konkrete Beispiele, die beschreiben, wie Mikrokedite das Leben von Familien in Togo verändert hat.
Beim Mikrofinanzgipfel in Nairobi im April 2010 berichtete Jerome Fiayiwo über seine Erfahrungen und nutzte auch die Gelegenheit zu einem Treffen mit dem Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, um mit dem „Banker der Armen“ über die Fortschritte der Kopeme Bank zu sprechen (Bild links).
Seit August 2011 gibt es über die Kopeme Group ein sehr sehenswertes YouTube-Video. Die Social Business Stiftung unterstützt die Kopeme Group seit zwei Jahren mit Darlehen für die Vergabe von Mikrokrediten.
Der Film erklärt mit Bildern vor Ort das Prinzip der Mikrokredite und informiert darüber hinaus über ein Projekt für sauberes Trinkwasser, durch das die Gesundheit der Menschen in den Dörfern besser geschützt wird und das darüber hinaus die tägliche Versorgung mit Wasser erleichtert.
Baobab Social Business GmbH
Wir unterstützen die Baobab Social Business GmbH. Das gemeinnützige Unternehmen fördert soziale Unternehmensformen in Ländern mit Entwicklungsbedarf sowie den fairen Handel.
Baobab Social Business bietet Menschen die Möglichkeit, durch selbst generiertes Einkommen die Armutsgrenze zu überwinden und selbst Existenzgründer zu werden – ganz nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Partner und Lieferanten von Baobab Social Business werden gestärkt, so dass sie sich unabhängig auf den Weltmärkten behaupten können. Die Entstehung von Abhängigkeiten wird vermieden, ganz im Sinne des Mottos „Trade and aid“!
Zur Finanzierung der gemeinnützigen Arbeit vertreibt das Unternehmen innovative Produkte aus der Frucht des afrikanischen Affenbrotbaumes wie zum Bespiel das neue Erfrischungsgetränk BOALA mit den wertvollen Extrakten der afrikanischen Baobab-Frucht.
B.A.U.M. Zukunftsfonds eg
Die Social Business Stiftung ist Gründungsmitglied der B.A.U.M. Zukunftsfonds-Genossenschaft: www.baum-zukunftsfonds.de
Die B.A.U.M. Zukunftsfonds-Genossenschaft ist ein Social Business in Form einer Genossenschaft, an der sich ökologisch engagierte Menschen beteiligen können und für ihre Anlage auch eine angemessene Rendite erhalten. Der Zukunftsfonds ermöglicht es privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen sowie Privathaushalten dringend erforderliche Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen, die Umstellung auf regenerative Energien sowie die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen durchzuführen.