Neues Social Business in Kamerun
Cléo Mahouva (29) kommt aus Kamerun und studiert als Stipendiatin der Heinrich Böll Stiftung an der Uni Leipzig „Master in African Studies“.
Im Mai 2012 traf sie während einer Konferenz an der Uni auf den Infostand der Social Business Stiftung und fand hier ihre bereits existierenden Zukunftsideen bestätigt: „Das ist es, was ich machen möchte: Social Business!“
Im Juni sprach sie in Erfurt anlässlich des deutschen Stiftungstages 2012 mit Gerhard Bissinger und Heike Eggers, die neben der Stiftung auch die Genossenschaft African Social Business vertritt, und wir kamen überein, mit dem neuen Social Business Meyanga als Partner zu kooperieren.
Cléo sagt:
„Meyanga heißt in meiner Muttersprache Wurzeln. Ich habe mit Absicht den Plural gewählt, weil ich denke, jeder Baum braucht viele Wurzeln, um wachsen zu können. Ich werde den Menschen in Kamerun diese Wurzeln geben, und sie selber werden den Rest machen“.
So kann Cléo mit Unterstützung unserer Stiftung und der Genossenschaft Spenden und Kapital zur Realisierung ihrer Ideen einwerben und ihr Social Business in Kamerun auf den Weg zu bringen.
Ab August 2012 wird sie für die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) für ein halbes Jahr in Kamerun sein. Diese Zeit wird sie nutzen, um zunächst mit ihrem eigenen in der Studentenzeit angespartem Kapital ihre Social Business Idee praktisch zu beginnen. Sie ist sicher, dass Meyanga eine Kombination aus Mikrokrediten und erneuerbaren Energien als Social Business werden wird: ein wirtschaftlicher, nachhaltiger Weg aus der Armut in Kamerun.
Der Weg wird sicher steinig und lang, aber sie ist sich sicher, dass Social Business der richtige Ansatz zur Armutsbekämpfung ist. Spenden, die direkt ihrem Projekt zu Gute kommen sollen, bitten wir mit dem Kennwort Meyanga zu versehen.