Vom 22.-25. Mai spielte unsere 6er Team in Suhl (Thüringen) um die Deutsche Meisterschaft und kam gemeinsam mit dem Team von dreieins Berlin Pankow mit 30 Brettpunkten nach 9 nervenaufreibenden Runden ins Ziel. Lediglich in der Zweitwertung waren die Berliner dann einen Hauch besser. Auch im gleichzeitig laufenden Einzelturnier der Ersatzspieler waren wir vorne dabei und holten Gold und Silber!
Gratulation an unser Team vom Windmühlenweg zur
DEUTSCHEN Vize MEISTERSCHAFT !
Es war eine wahre Teamleistung der Mannschaft, des Teamchefs, der Eltern und Geschwister, die vier Tage mit nach Suhl gereist waren und last not least der Trainer, die die Kids vorher lange trainiert hatten.
Chronik eines außergewöhnlichen Turniertages am 4.März 2022
Gratulation an unsere 1.Mannschaft vom Windmühlenweg zur DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT !
Ihr habt bei diesem Turnier eine Leistung gezeigt, die so schnell keiner mehr erreichen wird. Der Kommentar von Gavin aus Magdeburg, der uns zur Meisterschaft gratulierte: „Ihr habt heute wie von einem anderen Stern gespielt“.
Glückwunsch an die 2.Mannschaft, die stets Vorne mit dabei war und schließlich Siebter(!) wurde. Danke an die 3.Mannschaft, die mitspielte, dass es eine gerade Anzahl von Teams gab.
Erst am Ende wurde uns wirklich klar, dass wir an diesem Tag außer drei Remis alle anderen 25 Einzelpartien gewonnen hatten in der 1.Mannschaft (26,5 Brettpunkte) und keine einzige verloren! Unser Team blieb mit 14:0 Punkten unbesiegt und hatte einen gewaltigen Vorsprung vor dreieins Pankow (11:3 MP und 20 Brettpunkte). Turnierseite mit offiziellem Endergebnis
Kaiwen an 1 hatte die stärksten Spieler Deutschlands jeweils am 1.Brett vor sich und gab nur 3 Remis ab. Das war schon sensationell. Und noch mehr, dass wir bei so einem großen Turnier dann auch die Besten an den einzelnen Brettern mit jeweils 7:0 Punkten stellten: Raphael, Yangyang und Xaver, der mit seinen 6 Jahren unser Jüngster war in der ersten Mannschaft.
Unser Quintett erspielte 7:7 Mannschaftspunkten und 14:14 Brettpunkten und erreichte den 9. von 17 Plätzen. Als einziges Bundesland mit Ferien waren wir in unseren Möglichkeiten etwas gehandicapt. Trotzdem haben wir unsere derzeitgien Top 5 aufgeboten. Danke nochmal an alle Eltern und Mädchen, dass ihr das möglich gemacht habt.
Denn es ging 2022 erstmals über die lange Distanz von 7(!) Runden (3,5 Stunden), was hier und da doch sehr anstrengend war. Toll, dass wir Nua als Ersatz hatten, die für Margarethe die ersten vier Runden absolvierte und am letzten Brett 3:1 Punkte einheimste. Großer Dank an unsere Stärkste, Emma, die am ersten Brett sämtliche Spitzenspielerinnen der anderen Grundschulen vor sich hatte und achtbare 2,5:4,5 erzielte. Margarethe hatte 2:1, Emmi 3:4 und Maike 3,5:3,5 Punkte. Also alles sehr ausgeglichen. Wir dürfen nicht vergessen, das waren die besten Mädchen aus Deutschland, die da aus den anderen Schulen am Start waren, incl. einigen Top-Vereinsspielerinnen. Gesamte Brettwertung hier.
Am Anfang des Turniers konnten wir furios loslegen mit zwei 4:0 gegen die als Favorit gesetzten Magdeburger Schachzwerge und die Lübecker Grundschule siegen. Danach kamen wir mit 0:4 gegen den späteren Dritten Bitburg unter die Räder. Gegen Bad Hersfeld gab es ein 1:3 , wonach wir gegen Tegernheim 3:1 gewannen und 2:2 gegen Holzkirchen spielten. Hier hatten wir sehr, sehr viel Pech und die langen Stunden machten sich bemerkbar und fühlten sich wie Verlängerung in einem Pokalspiel an, sodass die Konzentration doch litt. Warum wir dann im letzten Spiel gegen die Gesamtsiegerinnen aus Erfurt antreten mussten, weiß nur die Losgöttin des Schweizer Systems. Da gab es nichts zu holen bei dem 0:4.
Etwas mehr Losglück als wir, hatte die GS Fahrenkrön aus Farmsen als zweitem Vertreter aus Hamburg, die nach 5 Runden 5:5 Mannschaftspunkte (davon ein kampfloser Sieg mit 4:0) hatte, wo wir bei 6:4 Punkten waren und die dann „von hinten“ in der Tabelle mit zweimal 4:0 und Losglück mit leichteren Gegnern noch Vierter wurden. So ist das „Schweizer System“ halt…. Aber wir freuen uns, dass ein Hamburger Team vorne mit dabei war! Mit der Schule Fahrenkrön werden wir uns bestimmt wieder bei der Qualifikation messen. Denn die kommt: Die Hamburger Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen „am Brett“, wird dann wohl im April sein, wo wir uns für Bad Hersfeld 4.6.-6.6. qualifizieren wollen.
Wir haben es wieder geschafft: Beim Hamburger Grundschul-Schachpokal für Vierermannschaften 2022 (online) holten sich unsere Kids vom Windmühlenweg wie im Vorjahr den Sieg unter 28 Hamburger Grundschulteams, sowohl bei den Mädchen als auch den Jungs !!
Ein riesiger Glückwunsch an unsere Teams: Ihr wart klasse!!
Neben dem Titel ging diesmal auch der zweite Platz nach einem spannenden Herzschlagfinale an uns, sodass der Windmühlenweg die Hansestadt mit drei Teams bei der Deutschen Meisterschaft am 4.3. und 11.3. vertreten wird.
Weil sich Schülerinnen von den vorhandenen Schachmaterialien häufig nicht richtig angesprochen fühlen, haben wir das Schach-Übungsheft „Jetzt sind wir Mädels am Zug!“ veröffentlicht. Es enthält Übungen für Anfängerinnen, weibliche Vorbilder, sowie Bewegungs- und Ratespiele. ——> Weitere Infos
Unser Dauerspender, Richard der Drechsler, hat uns ein besonderes Angebot gemacht. Für alle seine wunderschönen Drechselarbeiten, die bis 15.Juli über die Social-Business-Stiftung bei ihm bestellt werden, spendet er 50% des Kaufpreises an die Stiftung für unser Mikrofinanzprojekt in Sierra Leone!
Richard Lau aus Hamburg hat vor seinem Ingenieurstudium aus Liebe zum Holz das Tischlerhandwerk erlernt. Dort hat er zum ersten Mal einem Drechsler bei seiner Arbeit zugeschaut und war fasziniert. Viele Jahre blieb es dann beim „provisorischen“ Drechseln mit der Bohrmaschine. Richtig Feuer gefangen hat er erst nach seiner Pensionierung. Heute drechselt er Vasen, Schalen, Dosen, Kugeln, Kreisel, Salz und Gewürzmühlen, edle Schreibstifte aber auch ästhethische Kunstwerke. Sein Ziel ist es, die verborgene Schönheit des Holzes in seinen Unikaten aufzudecken.
Wir danken Richard für seine Unterstützung !!!
So funktioniert eine „Bestellung mit Spende an die Stiftung“:
Wähle aus der Übersicht ein Werkstück aus. Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt eine vergrößerte Darstellung. In der Übersicht findest Du ganz links eine Nummer des Werkstückes. Sie besteht aus zwei Zeichen, entweder Ziffer oder Zahl.
Die Bestellung mit Angabe der Nummer(n) bitte an Gerhard.Bissinger@t-online.de schicken mit einer Liefer- und Rechnungsadresse, falls nicht identisch.
Ihr bekommt ein Päckchen an die Lieferadresse. Die Rechnung (plus 5 Euro Versandkosten) geht an Rechnungsadresse, falls nicht identisch.
Dann überweist ihr bitte den Rechnungsbetrag an Richard, der uns dann 50% davon spendet. Wir halten Euch über die Spendensumme hier auf dem Laufenden: Zur Zeit (23.6.) sind über die Spendenaktion schon 354,- Euro für das Projekt eingegangen!!!
Bei Fragen könnt ihr Richard gerne anrufen: 040 7328704
unsere Stftung lädt Sie herzlich zu den Hamburger Stiftungstagen 2021 ein. 122 Stiftungen beteiligen sich an den Stiftungstagen und bieten Einblicke in die Stiftungsarbeit.
Wählen Sie unter Hörspaziergang, Kunstinstallation, Naturerfahrungen wie „Waldbaden“ oder „Schafsbegegnungen“ aus, folgen Sie Podiumsdiskussionen, ob vor Ort (sofern coronabedingt möglich) oder digital und vor allem:
Schauen Sie bei unseren zwei Veranstaltungen aus unserem Förderbereich Schach dabei:
Samstag 12.6. 16.15 – ca. 18.00 Uhr (digital) Schulschachbundesliga Insgesamt über 50 Schulen bundesweit sind in diesem Online-Wettbewerb beteiligt. Er wird der Quarantäne wegen seit Herbst 2020 von Gavin Güldenpfenning aus Magdeburg veranstaltet, um die Kids in den Schulen weiter an der Freude des königlichen Spiels teilhaben zu lassen. Es wird in unterschiedlichen Wertungsklassen gespielt. Am letzten Spieltag geht es für unsere Kids aus dem Windmühlenweg um die Meisterschaft der Grundschulen. Aus Hamburg spielen zur Zeit 7 Schulen mit. Mit dem Veranstalter wurde vereinbart, dass Hamburger Schulen am letzten Spieltag noch neu mitmachen können, als „Schnupperrunde“ für die neue Meisterschaft 2021/22, die im Herbst nach den Ferien beginnt.
Highlight ist die Live-Übertragung auf twitch mit dem Internationalen Schachmeister Georgios Souleidis aus Hamburg (The Big Greek) , der Schach erfolgreich über seinen You-Tube-Kanal https://www.youtube.com/TheBigGreek (schon knapp 100.000 Abonennten!) fördert.
Sonntag 13.6. 10.00 Uhr (vor Ort)Damengambit: Die Schachbretttulpen treffen sich in Planten und Blomen.
Anmeldung: info@social-business-stiftung.org
Erstmals seit Langem treffen sich unsere Damen wieder live und werden das zum Schachspielen unter freiem Himmel nutzen.
Im Dorf Junctional in Sierra Leone fehlte noch ein Marktstand, der inzwischen durch Ihre eingegangenen Spenden vollständig finanziert wurde. Danke! Der Bau schreitet fort, wie uns die Bilder von Mohamed Salia, Projektleiter unseres Mikrofinanzprojektes ADAKAVI BANK, zeigen:
Der Wiederaufbau des Mikrofinanzprojektes nach Corona läuft erfolgreich, wie uns Mohamed in seinem Bericht Deutsch / Englisch erläutert. Alle Kreditnehmer zahlen sowohl die laufenden Raten pünktlich, als auch die Nachzahlungen aus der Coronakrise in 2020 incl. Zinsen. Dadurch wird im Sommer die Möglichkeit gegeben sein, allen 700 Menschen wieder Kredite „wie vor Corona“ zur Verfügung zu stellen.
Weitere Unterstützung bei IT und Transportmitteln nötig:
Wie Sie aus dem Bericht sehen, braucht Mohamed sehr kurzfristig finanzielle Unterstützung für einen Laptop und ein Jeep (alternativ Motorrad): Da wir die von ihm gewünschen 7000,- Euro für einen Jeep – siehe Projektbericht – spendenmäßig wohl nicht zusammenkriegen, haben wir mit ihm abgesprochen, kurzfristig das Motorrad und den Laptop zu finanzieren:
Laptop: 500,- Euro gespendet und bereits transferiert und angeschafft!
Motorrad 2.700.- Euro für den Ersatz des alten Motorades (incl. Versicherung, Zulassung) für den Besuch der Kreditnehmer. Hier haben wir jetzt incl. der Spenden von Richard dem Drechsler ca. 1400,- Euro und benötigen noch ca. 1300,- Euro )
Hier sehen Sie hier die Orte in Süd Sierra-Leone, wo wir die aktuellen 5 Standorte („Batch 31-35“) haben.
3. und 4.Platz bei den Deutschen Online-Meisterschaften der Grundschulen.
Unsere im Jahr 2020 begonnene Förderung von Mädchenschach ist nach einem Jahr schon sehr erfolgreich. Die insgesamt 60 Mädchen in der Grundschule Windmühlenweg in Hamburg haben in der Präsenzkursen vor Ort in der Schule, kombiniert mit einem Training auf LICHESS.org während der Coronazeit, ihre Kenntnisse im königlichen Spiel soweit ausgebaut, dass sie sich zunächst in Hamburg bei den Aussscheidungen im März 2021 beide Plätze der Hansestadt für die Deutsche Meisterschaft mit 2 Teams sicherten.
Bei den Deutschen Meisterschaften am 23.4. wurden sie nun auf Anhieb Vierter! Vor der letzten Runde wurde der spätere Zweite aus Erfurt mit 2,5:1,5 besiegt. Nur im letzten Spiel gab es gegen den Deutschen Meister aus Bad Hersfeld die einzige Niederlage mit 1:3. Unsere 2.Mannschaft schlug sich wacker und belegte den achten Platz als bestes Team der Schulen mit zwei Teams. Einen Tag vor dem Turnier konnten wir noch einen Platz (wild Card) für eine weitere Mannschaft ergattern, die wegen ungerader Teilnehmerzahl mitspielen durfte.
Die Tabelle der Deutschen Meisterschaft der Mädchen sehen sie: HIER
Alle Partien im Detail aller Mannschaften und Spieler sehen sie: HIER
————————————————————————————
Am 30.4. waren die Jungs dran, die ebenfalls einen der beiden Hamburger Plätze in der Ausscheidung sich sichern konnten. Sie belegten nach drei Jahren Anlauf (2019 Vierter , 2020 Siebter ) jetzt den dritten Platz bundesweit mit nur hauchdünnem Abstand zur Zweitplatzierten Mannschaft!
Dank vieler Spenden – in der Summe 9600,- Euro – von Menschen, denen das Projekt ADAKAVI BANK in Sierra Leone seit seiner Gründung im Jahr 2010 wahrlich am Herzen liegt, konnten wir 320 Kreditnehmer mit einem – umgerechnet – 30 Euro-Kredit neu ausstatten. Alle Spenden wurden Anfang Dezember transferiert und bereits am 15. – rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft der Kreditnehmer ausgegeben.
Inzwischen wurden im Januar und Februar die ersten Raten der Kredite zurückgezahlt – und das zu 100%, wie Mohamed berichtet: „Please find attached the collection report for the February month collection for your attention. Goodnews we got 100% collection result from the field!„ Es stimmt uns sehr zuversichtlich, dass die Kreditnehmer auch die Rückstände aus 2020, die wegen dem Lockdown nicht beglichen werden konnten, nun zusätzlich zu den Raten ebenfalls zu 100% rückzahlen. Hält dieser Trend an, und die Kreditnehmer leisten das bis Juli 2021 weiter so, steht Mitte des Jahres genügend Geld zur Verfügung, um alle 700 Kreditnehmer wieder mit Krediten auszustatten. Somit wäre das Projekt wieder „nachhaltig“ und käme wie in den drei Jahren vor Corona ganz ohne Spenden aus.
Im Kindergarten in Ishinde (Tansania) haben wir zum Jahresbeginn den sanitären Standard durch den Bau der separaten Sanitäranlagen für das Personal erhöht. Dafür haben wir die Mittel der „Weihnachtsspende für den Kindergarten 2020“ für die noch offene Hälfte der Baukosten eingesetzt. Standort und Materialbedarf Toilettenanlage
Bau der Sanitäranlagen im Januar 2021
Sie haben es ermöglicht! Danke!! Aus den zahlreichen Spenden Ende des vergangenen Jahres konnten wir die Krankenversicherung für die Beschäftigten im Kindergarten abschließen, die den Mitarbeitern ab März 2021 Monat einen Gesundheitsschutz für sich und ihre Familien für 12 Monate gibt:
Krankenversicherungskarten unserer Mitarbeiter für 2021
Dazu haben wir für jede Familie unserer 8 Mitarbeiter – zunächst einmalig auf 2021 befristet – eine Krankenversicherung für das Gesamtjahr 2021 gekauft, die wir vorab gezahlt haben. Damit hat jede(r) mittels des Versicherungsausweises Zugang zur medizinischen Versorung für die gesamte Familie. Dieser Versicherungsschutz beträgt 530,- Euro pro Familie im Jahr. Da dieses Angebot nicht wie in Deutschland prozentual vom Gehalt, sondern fix ist, ist die Belastung je nach Gehalt , das zwischen 62 Euro und 200 Euro/Monat in unserem Kindergarten beträgt, sehr unterschiedlich. Die Mitarbeiter haben sich darauf verständigt, solidarisch mit 10% ihres Gehaltes dazu beizutragen. Diese Beträge werden in 2021 von uns bei der Gehaltszahlung einbehalten.
Erstmals seit Beginn des Projektes vor 5 Jahren können wir, durch die nachhaltige Unterstützung seitens unserer Dauerspender, in diesem Jahr unseren Mitarbeitern einen „Bonus“ in Höhe eines Monatsgehalt zahlen, als Anerkennung für die langjährige Mitarbeit im Kindergarten. Diese Zahlung wollen wir bereits zu Ostern vornehmen, denn durch das Covid-Virus haben viele Extraausgaben für sich und ihre Familien zu tätigen.