Schachbrett-Tulpen

LUST AUF SCHACH?

Sich einfach mal unverbindlich mit anderen Frauen zum Schachspielen treffen? Freude an diesem faszinierenden Spiel haben, aber ohne Vereinszwang oder Leistungsdruck?

Das gibt es alles bei den Schachbrett-Tulpen.

Stand 04.06.2023

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

♦ Schachbrett-Tulpen vor der Kamera beim NDR (ab Minute 2/ vorher Mädchenschach)

♦ Schulschachpatent von Frauen für Frauen war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.

♦ Aktuell: Beim Flashmob-Wettbewerb gewonnen!

Wie wunderbar ist das denn: Wir haben uns an einem Flashmob-Wettbewerb für Mädchen- und Frauenschach beteiligt und den 2.Platz erzielt! Es war ein spannendes gemeinsames Projekt, sehr spontan aber auch mystisch im nebligen Hamburger Hafen. Dieser Geldpreis spülte zugleich einige Euros in unsere Kasse, um Frauen zu unterstützen, die sich das gemeinsame Training bei uns nicht leisten können. Hier findet ihr unser Projekt und auch weitere kreative Anregungen zum Frauen- und Mädchenschach: https://schachbund.de/bericht-frauen/flashmob-wettbewerb-maedchen-frauenschach-2022-die-siegerinnen-stehen-fest.html

Direkt zum Film: Wir schachgemäß in schwarz-weiß gekleidet, der Himmel leider grau, aber der Nebel hatte etwas mystisches, oder?

Frauen Schachgruppe: Dort wo es schön ist Wir spielen gerne an unterschiedlichen und vor allem auch schönen Orten Hamburgs. Wir treffen uns in Kultureinrichtungen, Hotels, Restaurants, Parks oder wo wir sonst noch willkommen sind. Manchmal kommen auch Taktiktipps von Schafen …

Darum spielen wir so gerne Schach

  • Schach macht Spaß: Wir Schachbrett-Tulpen wollen vor allem Freude am Spielen haben. Gewinnen ist schön, steht aber nicht im Mittelpunkt unserer Treffen. Trotzdem lernen wir jedes Mal Neues dazu, lösen gemeinsam einige Aufgaben oder setzen uns Themen, wie Fesselung oder Ablenkung.
  • Schach beruhigt: Wer möchte nicht zumindest zeitweise dem Alltagsstress entfliehen und beim Spielen in eine andere Gedankenwelt eintauchen? Wir wollen den Abend in Ruhe genießen. Zum Wohlfühlen gehört für uns auch, dass wir in schöner Umgebung spielen. Vor dem dem Spiel gibt es leckeres Essen oder auch mal ein schönes Glas Wein.
  • Schach trainiert das Gedächtnis: Es ist immer gut, Strategien in Ruhe zu durchdenken, dadurch fit im Kopf zu bleiben und gegebenenfalls kreisende Gedanken zeitweise zu verdrängen. Schach soll sogar gegen Demenz und Alzheimer helfen. Ob da tatsächlich etwas dran ist, werden wir ja sehen …
  • Schach boomt: Seit der Netflixserie „Das Damengambit“ und erweiterten Spielmöglichkeiten im Internet gibt es aktuell ein steigendes Interesse an diesem faszinierendem Spiel. Breitensport ist unsere Zielsetzung. Gute Schachspielerinnen (z.B. DBZ über 1200) fühlen sich häufig unterfordert, hier wären Vereine – schachlich betrachtet – eine angemessene Herausforderung.
  • Schachregeln sind international: Wie schön, dass man Schach in vielen Kulturkreisen spielt, so ist unsere Gruppe offen für Spielerinnen jeglicher Herkunft.
  • Kann jede Frau kann mitmachen? Wir freuen darüber, wenn Spielerinnen hinzukommen, die Spaß an unseren Rahmenbedingungen haben. Momentan sind wir jedoch ausgebucht, doch das kann sich schnell wieder ändern, Es gibt eine Warteliste. Die Teilnahme ist unverbindlich: keine Gebühren und  keine Vereinspflicht. Nur die konkrete Anmeldung  zum jeweiligen Treffen muss verbindlich sein, damit wir die Anzahl der Bretter, Figuren und Plätze planen können.
  • Schach verbindet: Es gibt leider erst wenig Frauenschachgruppen außerhalb von Vereinen. Hoffentlich ändert sich das in Zukunft. Gerne tauschen wir uns momentan mit Frau Schach oder Anastasias Matt aus.
  • Einfach vorbeikommen? Das ist momentan leider nicht möglich, weil unsere Gruppe sonst zu groß wird. Aber vielleicht gründest eine zweite Gruppe in Hamburg und Umgebung? Wir helfen gerne beim Aufbau!

Weibliches Schachspiel

Die Figuren haben wir spaßeshalber einmal weiblicher gemacht. Realistisch betrachtet wird diese „Revolution“ natürlich ausbleiben, aber was immer bleibt: Die Dame ist die stärkste Figur auf dem Brett! Seit 2020 fördern wir gezielt Mädchenschach. Es spielen an unseren unterschiedlichen Schulen über 200 Kinder Schach, an der Schule am Windmühlenweg sind es in diesem Halbjahr 40% Mädchen (Stand 09.02.2023), die bei den Schachbrett-Marienis. aktiv sind.

Unsere Termine

Wir treffen uns in der ersten Woche an unterschiedlichen Wochentagen im Monat. Eine verlässliche Anmeldung ist wichtig, um Restaurantplätze und das Spielmaterial planen zu können. Ein paar Tage vor Spielbeginn erfolgt eine Einladung per Mail mit Nennung des Spielortes. Die regulären monatlichen Schachtreffen finden jeweils ab 18:30 statt. Zusätzliche Sondertreffen werden kurzfristig angekündigt.

Mittwoch 07.06./Donnerstag 06.07./Montag 07.08./Dienstag 05.09./ Mittwoch 04.10./Donnerstag 02.11./Montag 04.12

Aktuelle Informationen über uns auch bei Twitter.

Rückblick: Wir treffen uns bereits seit April 2016. Eine kurze bildliche und zuweilen auch humorige Sicht auf frühere Treffen in Hamburg findet ihr untenstehend: Nach ein paar Jahren wird gelöscht:

2023 Schach zum Jahresanfang

2022 Schach im November im HENRI

2022 Schach im August bei Planten un Blomen

2022 Schach im Juli in der Hobenköök

2022 Schach im Juni auf dem Feuerschiff im Hamburger Hafen

2022 Schach im Februar und März im HENRI-Hotel: Aufzeichnung für den NDR

2021 Schach im Oktober in der Barcelona Tapasbar

2020 Schach im Oktober in Mamsbistrobar

2020 Schach im August in der Hobenköök

logo.schachbretttulpen

                                      Kontakt:           Silke.Schwartau(ad) t-online.de

Mehr Infos über Silke Schwartau findet ihr hier.