LUST AUF SCHACH?
Sich einfach mal unverbindlich mit anderen Frauen zum Schachspielen treffen? Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene: Bei uns bist du herzlich willkommen!
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
———
♦ Frauen-Schachgruppe: Wir spielen gerne an unterschiedlichen und vor allem auch schönen Orten Hamburgs. Unsere Treffen finden in Hotels, Restaurants, Parks oder wo wir sonst noch willkommen sind, statt.
♦ Ohne Leistungsdruck: Wir gehören nicht zu einem Verein, spielen Schach ohne Leistungsdruck, fast immer mit viel Spaß, ohne Gebühren und verbinden das Schachspielen gerne mit kleinen kulinarischen Genüssen.
♦ Unsere Termine: Meistens am ersten Montag im Monat. Eine Anmeldung ist erforderlich, um Restaurantplätze und das Spielmaterial planen zu können.
♦ Infos auf einen Blick: Schachbrett-Tulpen
Stand 27.02.2021
Leider können Viren nicht schachmatt gesetzt werden, aber wir treffen uns weiterhin online! Die nächste Online-Treffen Training mit Boris Bruhn (Themen Ablenkung und Abzugsangriff) am 01.03.2021 ab 18:30 und am 13.06 um 11 Uhr können wir uns hoffentlich draußen in Planten und Blomen treffen . Und eins haben wir im Lockdown geschafft: Die Frauen-Schachpässe sind fertig!
- Schach mit Spaß: Wir Schachbrett-Tulpen wollen vor allem Freude am Spielen haben. Gewinnen ist schön, steht aber nicht im Mittelpunkt unserer Treffen. Trotzdem lernen wir jedes Mal Neues dazu uns setzen uns Themen, wie „Spieß“ oder Internetschach.
- Schach verbindet und beruhigt: Wir möchten zumindest zeitweise dem Alltagsstress entfliehen, vor dem Spiel darf es auch gerne einen kleinen Imbiss oder ein schönes Glas Wein geben.
- Schach trainiert das Gedächtnis: Es ist immer gut, Strategien in Ruhe zu durchdenken, dadurch fit im Kopf zu bleiben und gegebenenfalls kreisende Gedanken zeitweise zu verdrängen. Schach soll sogar gegen Demenz und Alzheimer helfen. Ob da tatsächlich etwas dran ist, werden wir ja sehen …
- Schach boomt: Momentan gibt es kaum noch Schachmaterial zu kaufen. Dank der Netflixserie „Das Damengambit“ und erweiterten Spielmöglichkeiten im Internet gibt es seit 2020 einen riesigen Hype um das Spiel.
- Schachregeln sind international: Wie schön, dass man Schach in vielen Kulturkreisen spielt, so ist unsere Gruppe immer offen für neue Spielerinnen jeglicher Herkunft.
- Jede Frau kann mitmachen: Wir freuen uns immer darüber, wenn neue Spielerinnen hinzukommen. Die Teilnahme ist unverbindlich: keine Gebühren und keine Vereinspflicht. Nur die konkrete Anmeldung zum jeweiligen Treffen muss verbindlich sein, damit wir die Anzahl der Bretter und der Plätze planen können. Wir wollen den Abend genießen!
Unsere nicht ganz so ernst gemeinte Satzung findet ihr hier: 2018_Satzung_Schachbrett Tulpen. Die Figuren haben wir spaßeshalber einmal weiblicher gemacht. Seit 2020 fördern wir gezielt Mädchenschach. Es spielen immer mehr Kids bei den Schachbrett-Marienis.

Katrin unser Konzept 2018 beim Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar vorgestellt, die vielen Ideen aller Referentinnen und Referenten zur Förderung von weiblichen Schachspielerinnen haben uns begeistert und angeregt, in diesem Bereich aktiver zu werden. Hier geht es direkt zu unserer Präsentation: 2018_Schachkongress_Tulpen.

Das freut uns sehr: Der Schachbrettfalter wurde vom Nabu zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt.
Aktuelle Informationen über uns auch bei Twitter.
Wir treffen uns bereits seit April 2016, seitdem ist kein Treffen mangels zu geringer Teilnehmerinnenzahl ausgefallen. Ein kurzer bildlicher und zuweilen auch humoriger Rückblick auf frühere Treffen zum Anklicken, ca. nach zwei Jahren wird gelöscht:
2020 Schach im Oktober in Mamsbistrobar
2020 Schach im August in der Hobenköök
2020 Schach im Juni in Planten un Blomen
2020 Schach im März im Meson Galicia
2020_Schach im Februar auf dem Feuerschiff
2019 Schach im November im Henri
2019_Schach im Oktober im Reichshof
2019_Training im Altonaer Schachclub

Kontakt: Silke.Schwartau@t-online.de
Mehr Infos über Silke Schwartau findet ihr hier.