Neues von der Ishinde Youth Initiative
Es ist schon fast ein halbes Jahr her, dass Moses und Noel in Hamburg waren. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen, und seitdem hat sich in unserer Zusammenarbeit mit der Ishinde Youth Initiative (IYI) sehr viel weiterentwickelt. Hier unser Bericht darüber, was sich zwischen September 2015 und April 2016 getan hat:
Secondary Day School Program
Für die 23 Kinder, die von der Melanchthon-Gemeinde in Othmarschen weiterhin zum täglichen Besuch der Secondary School unterstützt werden, hat Noel die Zeugnisse verschickt und das neue Schulhalbjahr einschließlich der Zahlungen organisiert. Die Melanchthon-Gemeinde hat die Gelder, 2300 €, über die Social Business Stiftung an Noel transferiert.
Internat der Secondary Boarding School
Inzwischen fördern wir aus unserem Unterstützerkreis sieben Kinder direkt mit Hilfe von Paten, die normalerweise 800 € im Jahr für das jeweilige Kind spenden. Drei Kinder werden von zwei Paten gemeinsam gefördert. Noel übergibt der Mwanga Secondary School, die inzwischen alle Kinder besuchen, das Geld und weist die Verwendung mit Belegen nach. Er sucht die zu fördernden Kinder aus und beschafft ihnen auch die Grundausrüstung für das Internat, zum Beispiel eine Matratze und einen Koffer. Die Kinder wohnen in der Schule und haben nicht, so wie die Day School Kinder, einen langen Weg zur Schule und wieder zurück zu bewältigen. Darunter kann die Leistung sehr leiden. Mittlerweile sind zwei Schüler, Kelvin und Anna, im zweiten Jahr, fünf weitere, Happy, Juliana, Abraham, Agness und Daniel, im ersten. Im Sommer steht steht die Zahlung der Schulbebühren für das zweite Halbjahr an.
Wer gerne eine ganze oder auch eine halbe Patenschaft eines Kindes übernehmen möchte, der melde sich!
Kindergartengebäude
Die Ishinde Youth Initiative hat unter Noels Leitung inzwischen einen Raum im Kindergarten mit Fenster und Türen versehen und den Fußboden betoniert. Dafür wurden etwa 3865 € der Spenden verwendet. Die Kinder können den ausgebauten Raum seit Mitte April nutzen. So ist Noel seinem Traum vom Kindergarten schon ein großes Stück näher gekommen, seit er vor zwei Jahren die ersten Steine gesetzt hat.
Als nächstes soll der Kindergarten baulich fertiggestellt und danach vom Staat abgenommen werden. Um die staatliche Zulassung zu bekommen, müssen noch ein Büro und Toiletten gebaut werden. Dafür hat Noel noch etwa 5000 € veranschlagt. Da wir noch 3000 € zur Verfügung haben, trennt uns nicht mehr viel von der Fertigstellung des Gebäudes. Im Anschluss an die Fertigstellung wird noch die Mehrwertsteuer an den Staat fällig, und es beginnen die monatlichen laufenden Kosten für den Betrieb. Die Planung dafür gehen wir mit Noel im nächsten Schritt an.
Die Melanchthon-Gemeinde hat wie in jedem Jahr 500 € für die Kindergärtnerin Monica Tezura zur Verfügung gestellt, die wir über unsere Stiftung transferiert haben.
Baumprojekt
Mit einigen gezielt für dieses Projekt gesammelten Spenden hat die IYI begonnen, Bäume im Umfeld einiger Schulen, unter anderem der Ishinde Primary School, zu pflanzen. Diese werden von den Schulkindern betreut. Langfristig möchte Noel möglichst viele Bäume an allen Grund- und weiterführenden Schulen in der Kilimanjaro und Arusha Region pflanzen.
Hühnerprojekt
Einige zweckbezogene Spenden wurden für das Hühnerprojekt eingesetzt. Es wurde ein Stall gebaut, in dem Hühner von Frauen des Dorfes versorgt werden.
Spendenstand
Für den Aufenthalt von Moses und Noel im September hatten wir 1400 € aus dem engeren Unterstützerkreis in Hamburg, der den Besuch auch organisiert hatte, eingesammelt. Einschließlich eines Events bei der GLS Bank haben wir damals etwas 2000 € in Hamburg für Moses und Noel ausgegeben. Die Differenz wurde von der Social Business Stiftung durch Gelder aus Zinserträgen übernommen. So können die Spenden, die andere Menschen beim Besuch des Events und danach gespendet haben, in das Projekt fließen.
Zwischen September 2015 und April 2016 sind 8345 € Spenden eingegangen, die zum Teil seitens der Spender zweckgebunden waren, zum Beispiel an das Hühnerprojekt oder das Baumprojekt. Der große Teil stand und steht jedoch für die Fertigstellung und den weiteren Ausbau des Kindergartens zur Verfügung. Noel erhält nach jeder Spende einen Update über den Spendenstand. Zurzeit haben wir in Abstimmung mit Noel einen Restbetrag von 3120 € noch nicht transferiert, der hauptsächlich in den finalen Bauabschnitt des Kindergartens fließen wird.
Die Spenden für eine Wasserpumpe sowie die Gebühren für die Schulkinder durch Spender sind in diesen Beträgen nicht enthalten. Diese werden separat abgerechnet.
Vergütung Noel und Anschaffung eines Motorrads
Aus den Spenden erhält Noel 2016 einen Betrag von 50 €/Monat als Aufwandsentschädigung und als kleines Gehalt für seine Arbeit. Mit zunehmender Verantwortung und weiterem Wachstum des Projektes kann dies sicherlich eine Vollzeitstelle werden, die seinen Lebensunterhalt sichert. Mit den vielen Teilprojekten steht in Ishinde eine Menge Arbeit an, die nicht ehrenamtlich geleistet werden kann. Für die Ishinde Youth Organisation konnten wir durch eine zweckgebundene Spende und einem Zuschuss aus den anderen Spenden ein Motorrad für 700 € anschaffen, das Noel und seine Mitstreiter erheblich bei den Aktivitäten in und um Ishinde unterstützt und von längeren Reisezeiten mit öffentlichen Bussen entlastet.
Projekt Wasserpumpe
Da die Wasserpumpe, die die Melanchthongemeinde über Spenden finanziert hatte, war seit Frühjahr 2015 irreparabel defekt. Um das Dorf mit einer neuen Pumpe zu versorgen, haben wir ein zukunftsweisendes „Social Business“ aufgesetzt: Die Kosten für die neue Pumpe von 6480 € wurden je zur Hälfte mit Spendenmitteln der Marion Meyenburg Stiftung sowie einem Kredit der befreundeten African Century Foundation im Dezember 2015 beschafft. Beide Stiftungen waren vom Ansatz, Spende und Kredit zu kombinieren – eine Hilfe zur Selbsthilfe – sehr angetan und bereit, das Projekt zu unterstützen.
Zur Finanzierung des Kredites und auch zur späteren Bildung von Rücklagen für eine neue Pumpe – in hoffentlich erst 5-7 Jahren – wurde der Wasserpreis erhöht. In Absprache mit den Dorfbewohnern kostet ein 20-Liter-Kanister Wasser nun 50 Tansanische Schilling (TSH) statt wie vorher 25 TSH. Die Alternative wäre der weitere Wasserbezug bei „Peters Borehole“ zu 100 TSH/Kanister gewesen. Meines Erachtens sind 100 TSH/Kanister ein kostendeckender Preis für Betrieb, Wartung und Abschreibung der Pumpe. Der Preis von 50 TSH ist also immer noch stark durch Spenden subventioniert. Wir ir sind jedoch auf dem Wege, in ferner Zukunft einmal die Wasserversorgung kostendeckend, unabhängig von Spenden, zu finanzieren.
Eine Spende von 1000 € der Melanchthongemeinde wurde inzwischen für die Tilgung des Kredites verwendet. Die Dorfgemeinschaft tilgt mit dem Wassergeld ca. 100 € pro Monat, wovon 50 € für die Bezahlung des Wachmanns und dem Verkäufer bzw. der Verkäuferin aufgewendet wird. Somit fließen 50 € in die Tilgung und die Finanzierung des Zinses von 0,17% monatlich. Insgesamt wurden von Januar bis April 2016 so bereits 200 € getilgt.
Wegen der Regenzeit im April war der Wasserabsatz nur halb so hoch wie normal, da sich die Menschen aus dem Dorf mit Regenwasser selbst versorgen können. Voraussichtlich wird dies auch im Mai noch so sein. Der ausstehende Kredit beträgt per Ende April noch 2102 €, so dass der Kredit voraussichtlich in etwa vier Jahren vollständig getilgt werden kann. Danach kann dann mit dem Aufbau von Rücklagen begonnen werden.
Die Pumpe läuft zurzeit nur tagsüber mit Solarstrom und fördert von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends Wasser. Sie förderte im Monat März 3200 Kanister Wasser, also gut 100 Kanister, bzw. 2000 l pro Tag. Verkauft werden die abgefüllten Kanister an Wochentagen von Montag bis Samstag.
Einen positiven Nebeneffekt des wieder um die Hälfte günstigeren Wassers, berichtete Noel: Einige Frauen haben begonnen, mit Samen, die sie von der Ishinde Youth Initiative geschenkt bekamen, Gemüse anzubauen. Dieses können sie mit dem Wasser, für das sie nur noch 50 TSH pro Kanister zahlen und nicht wie früher 100 TSH günstiger versorgen.
Diesen Bericht mit vielen weiteren Fotos finden Sie hier als pdf-Datei.
Für die Unterstützung der Ishinde Youth Initiative bedankt sich die Social Business Stifung auch im Namen von Noel sehr herzlich
Gerhard Bissinger (Stifter)